Das Lagerbusch, auch als Buchse oder Lagerhülle bezeichnet, ist eine wesentliche Komponente in mechanischen Geräten wie Automotoren. Seine Hauptfunktion besteht darin, die rotierende Welle zu unterstützen und zu schützen, wodurch die Reibung und der Verschleiß zwischen der Welle und dem Lagergehäuse verringert werden, was sowohl die Effizienz als auch die Langlebigkeit der Maschinen verbessert. In Automobilen werden Lagerbüsche überwiegend in kritischen Komponenten wie Motor und Getriebe verwendet. Zum Beispiel stützt der Kurbelwellenbusch in einem Motor die Kurbelwelle, während der Verbindungsstangenbusch die Verbindung zwischen dem Kolben und der Kurbelwelle erleichtert, was die Umwandlung der Umkehrung des Kolbens in die Drehbewegung der Kurbelwelle unterstützt. Diese Lager verwenden typischerweise Legierungsmaterialien mit überlegenen Verschleiß- und Druckwiderstandeigenschaften wie Babbitt-Legierung und Kupfer-Lead-Legierung. Um eine optimale Lagerleistung zu gewährleisten, muss der Abstand zwischen dem Lager und dem Journal während der Installation akribisch kontrolliert werden, wodurch das als "Ölfilm" bezeichnet wird. Dieser Ölfilm minimiert nicht nur die Reibung, sondern löst auch die während des Betriebs erzeugte Wärme ab. Darüber hinaus ist der regelmäßige Lagerersatz von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Motorleistung.