Der Common Rail Injector ist eine kritische Komponente im Kraftstoffversorgungssystem von Dieselmotoren, insbesondere in modernen Hochdruckmotoren mit gemeinsamen Schienenmotoren. In herkömmlichen Kraftstoffsystemen mit den traditionellen Dieselmotoren begrenzt die direkte Verbindung zwischen dem Injektor und der Pumpe den Einspritzdruck. Im Gegensatz dazu verbinden gemeinsame Schienensysteme alle Injektoren mit einer gemeinsamen "gemeinsamen Schiene", die unabhängig einen konstant hohen Druck aufrechterhalten. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise kontrollierte Kraftstoffeinspritzung unter verschiedenen Betriebsbedingungen .
Die Hauptfunktionen der gemeinsamen Schieneninjektoren sind wie folgt: 1. Kraftstoffmessung: Steuern Sie die in die Brennkammer injizierte Kraftstoffmenge basierend auf dem Betriebszustand des Motors genau. 2. Injektionszeitpunkt: Genau den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung gemäß den Anforderungen des Motors bewältigen. 3.. Injektionsdruckregulierung: Nutzen Sie die Hochdruckumgebung, die vom gemeinsamen Schienensystem bereitgestellt wird, um eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzung zu erreichen, wodurch die Verbrennungseffizienz verbessert und die Emissionen verringert werden.
Gemeinsame Schieneninjektoren bestehen typischerweise aus den folgenden Komponenten: - Magnetventil: Steuert den Kraftstoffflussweg und bestimmt, wann die Kraftstoffeinspritzung eingeleitet oder beendet werden soll. - Düse: Atomisiert Hochdruckbrennstoff in feine Partikel zum gründlichen Mischen mit Luft. - Steuereinheit: Erhält Anweisungen von der Motorsteuerung (ECU) und passt das Verhalten des Kraftstoffinjektors entsprechend ein.
Die Einführung gemeinsamer Schienentechnologie hat die Leistung der Dieselmotors erheblich verbessert, den Kraftstoffverbrauch verbessert, die Emissionen effektiv reduziert und die Leistung der Motore und den Fahrkomfort steigert. Da Umweltschutzstandards immer strenger werden, wird in Dieselmotoren die gemeinsame Schienentechnologie weiter angewendet.