Der gemeinsame Schieneninjektor ist ein kritischer Bestandteil des Kraftstoffeinspritzsystems, der in zeitgenössischen Dieselmotoren ausgiebig eingesetzt wird. Es funktioniert, indem es Hochdruckbrennstoff innerhalb einer gemeinsamen Schiene speichert und anschließend die Öffnung und Schließung des Injektors über eine elektronische Kontrolleinheit (ECU) reguliert, um eine präzise Kontrolle über die Menge und den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung zu erreichen.
Die Nutzung gemeinsamer Schieneninjektoren in LKWs bietet mehrere Vorteile: 1. Verbesserter Kraftstoffverbrauch: Durch die genaue Kontrolle der injizierten Kraftstoffverbrauch kann unnötiger Kraftstoffverbrauch minimiert werden, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert wird. 2. Reduzierte Emissionen: Gemeinsame Schieneninjektoren erleichtern einen genaueren Verbrennungsprozess und reduzieren schädliche Gasemissionen durch unvollständige Brennstoffverbrennung. 3.. Verbesserte Leistungsleistung: Aufgrund der genauen Steuerung des Timings und der Menge des Kraftstoffeinspritzung wird die Leistung des Motors stabiler und die Beschleunigungsleistung wird verbessert. 4. Lebensdauer verlängert: Das gemeinsame Schienensystem mildert den Verschleiß, der mit herkömmlichen mechanischen Kraftstoffeinspritzsystemen verbunden ist und zur längeren Langlebigkeit der Motors beiträgt.
Die Einführung gemeinsamer Schieneninjektoren hat die Leistung der LKW erheblich verbessert und gleichzeitig zunehmend strengere Umweltstandards erfüllt.