Der Kolben ist ein kritischer Bestandteil des Automobilmotors und dient dazu, sich innerhalb des Zylinders zu erwidern, um die Energieumwandlung zu erleichtern. Insbesondere umfassen die Funktionen des Kolbens im Motor: 1. Energieumwandlung: In einem internen Verbrennungsmotor verwandelt der Kolben die durch Kraftstoffverbrennung erzeugte Wärme in mechanische Energie. Während des Arbeitszyklus von Benzin- oder Dieselmotoren treibt die vertikale Bewegung des Kolbens die Drehung der Verbindungsstange und Kurbelwelle an und liefert so die Leistung. 2. Komprimierung: In einem Viertaktmotor komprimiert sich der Kolben mit dem obersten toten Zentrum (TDC) das Luftstoffmisch im Zylinder für Benzinmotoren oder komprimiert die Luft für Dieselmotoren und erhöht den Druck und die Temperatur, um die Ignition zu verbessern, um die Ignition zu verbessern Effizienz. 3. Abgasemission: Während des Abgasstrichs steigt der Kolben auf, um die verbrannten Abgase aus dem Zylinder auszuschließen, wodurch sich die Aufnahme einer frischen Mischung im nachfolgenden Zyklus vorbereitet. Um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, müssen Kolben spezifische Konstruktionseigenschaften besitzen, z. B. eine geeignete Materialauswahl (üblicherweise Aluminiumlegierung, um Gewicht zu reduzieren und die Wärmefestigkeit zu verbessern), genaue dimensionale Toleranzen und effektive Kühlmechanismen. Darüber hinaus ist das Design von Kolbenringen von entscheidender Bedeutung. Sie versiegeln die Lücke zwischen Kolben und Zylinderwand, verhindern Verbrennungsgaslecks und helfen bei der Schmierung des Kolbens innerhalb des Zylinders.